Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das Gespräch kam in

  • 1 das Gespräch kam in Fluß

    Универсальный немецко-русский словарь > das Gespräch kam in Fluß

  • 2 Gespräch

    Gespräch n -(e)s, -e разгово́р, бесе́да
    ein vielstimmig geführtes Gespräch разгово́р ме́жду мно́гими людьми́ (на конфере́нции, съе́зде)
    ein dienstliches Gespräch делово́й разгово́р, делова́я бесе́да
    ein zwischenstaatliches Gespräch междунаро́дный (телефо́нный) разгово́р
    ein Gespräch beginnen [eröffnen] нача́ть разгово́р [бесе́ду]
    ein Gespräch mit j-m anknüpfen завяза́ть с кем-л. разгово́р
    es kam kein (rechtes) Gespräch auf (настоя́щий) разгово́р не завяза́лся [не получи́лся]
    ein (telephonisches) Gespräch anmelden заказа́ть телефо́нный разгово́р
    ein (telephonisches) Gespräch entgegennehmen приня́ть телефоногра́мму; вести́ телефо́нный разгово́р (по поруче́нию кого́-л.), das
    Gespräch auf etw. (A) bringen свести́ разгово́р к чему́-л.
    das Gespräch auf einen anderen Gegenstand [auf ein anderes Thema] bringen перевести́ разгово́р на другу́ю те́му
    sich mit j-m in ein Gespräch einlassen вступи́ть [ввяза́ться, пусти́ться] в разгово́р с кем-л.
    mit j-m ins Gespräch kommen разговори́ться, завяза́ть бесе́ду с кем-л.
    Gespräch n -(e)s, -e встре́ча, собесе́дование; совеща́ние; слет; pl дип. перегово́ры
    Gespräche anknüpfen дип. нача́ть перегово́ры
    Gespräche führen проводи́ть бесе́ды [совеща́ния]; дип. вести́ перегово́ры
    im Gespräch bleiben дип. не прерыва́ть перегово́ров
    gut Gespräch kürzt den Weg посл. в разгово́рах вре́мя бежи́т незаме́тно

    Allgemeines Lexikon > Gespräch

  • 3 Gespräch

    n -(e)s, -e
    1) разговор, беседа
    ein vielstimmig geführtes Gespräch — разговор между многими людьми (на конференции, съезде)
    ein dienstliches Gesprächделовой разговор, деловая беседа
    ein Gespräch beginnen ( eröffnen) — начать разговор ( беседу)
    es kam kein (rechtes) Gespräch auf — (настоящий) разговор не завязался ( не получился)
    ein (telephonisches) Gespräch entgegennehmenпринять телефонограмму; вести телефонный разговор (по поручению кого-л.)
    das Gespräch auf etw. (A) bringenсвести разговор к чему-л.
    das Gespräch auf einen anderen Gegenstand( auf ein anderes Thema) bringen — перевести разговор на другую тему
    2) встреча, собеседование; совещание; слёт; pl дип. переговоры
    Gespräche anknüpfenдип. начать переговоры
    Gespräche führenпроводить беседы ( совещания); дип. вести переговоры
    im Gespräch bleiben — дип. не прерывать переговоров
    ••
    gut Gespräch kürzt den Wegпосл. в разговорах время бежит незаметно

    БНРС > Gespräch

  • 4 Fluß

    1) Gewässer река́. den Fluß abwärts [aufwärts] вниз [вверх] по реке́. der Fluß führt Hochwasser на реке́ па́водок
    2) ununterbrochener Gang, Lauf тече́ние. etw. in Fluß bringen пуска́ть пусти́ть что-н. в ход. in Fluß kommen входи́ть войти́ в колею́, нала́живаться /-ла́диться. ein Gespräch in Fluß halten подде́рживать /-держа́ть разгово́р. das Gespräch kam in Fluß завяза́лась бесе́да. das Gespräch wollte nicht in Fluß kommen разгово́р не кле́ился. etw. ist (noch) im <in> Fluß что-н. ещё реша́ется <ещё не зако́нчено>. den Verkehr in Fluß halten регули́ровать непреры́вность движе́ния
    3) Technik in Fluß geraten v. Schmelzfluß начина́ть нача́ть пла́виться. sich im Fluß befinden быть в распла́вленном состоя́нии. in Fluß bringen расплавля́ть /-пла́вить

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Fluß

  • 5 kommen

    1) sich auf ein Ziel zu bewegen - übers. mit dem die konkrete Fortbewegungsart bezeichnenden Verb, z. В.: zu Fuß gehen идти́ пойти́. indet ходи́ть. fahren, reiten е́хать по-. indet е́здить. fliegen лете́ть по-. indet лета́ть. mit o. v. Schienenverkehrsmittel, Flugzeug, Schiff auf Reiseroute: offiz auch прибыва́ть /-бы́ть. her-, hinkommen auch приходи́ть прийти́ [приезжа́ть/-е́хать, прилета́ть /-лете́ть ]. bis zu best. Stelle hinkommen auch доходи́ть дойти́ [доезжа́ть/-е́хать, долета́ть /-лете́ть ]. im Vorbeigehen hinkommen, weit wegkommen заходи́ть зайти́ [заезжа́ть/-е́хать, залета́ть /-лете́ть ]. wegkommen уходи́ть уйти́ [уезжа́ть/-е́хать, улета́ть /-лете́ть ]. heraus-, hinauskommen выходи́ть вы́йти [выезжа́ть вы́ехать, вылета́ть вы́лететь ]. herein-, hineinkommen входи́ть войти́ [въезжа́ть/-е́хать, влета́ть /-лете́ть ]. herunter-, hinunterkommen сходи́ть сойти́ [съезжа́ть/-е́хать, слета́ть /-лете́ть ]. an einem Ort zusammenkommen сходи́ться сойти́сь [съезжа́ться/-е́хаться, слета́ться /-лете́ться ]. herüber-, hinüberkommen переходи́ть перейти́ [переезжа́ть/-е́хать, перелета́ть лете́ть ]. unmittelbar herankommen подходи́ть подойти́ [подъезжа́ть/-е́хать, подлета́ть /-лете́ть ] | er kommt (gewöhnlich) um 7 Uhr он (обы́чно) прихо́дит [приезжа́ет прилета́ет] в семь часо́в. der Zug [der Omnibus/das Schiff] kommt um 7 Uhr по́езд [авто́бус парохо́д] прихо́дит <прибыва́ет> в семь часо́в. das Flugzeug kommt um 7 Uhr самолёт прилета́ет <прибыва́ет> в семь часо́в. in der letzten Minute [rechtzeitig] kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-, прилета́ть/-] в после́днюю мину́ту [во́время]. zu spät (zu etw.) kommen опа́здывать опозда́ть (на что-н.). gelegen kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-] в ну́жный моме́нт <во́время>. komm schanell! иди́ <приди́, приходи́> [приезжа́й/прилета́й] скоре́е ! ungelegen kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-, прилета́ть/-] в неподходя́щий моме́нт <не во́время>. die einen kommen, die anderen gehen zu Fuß одни́ прихо́дят, други́е ухо́дят | jdn./etw. abholen kommen / kommen, um jdn./etw. abzuholen приходи́ть /- <приезжа́ть/-, прилета́ть/- за кем-н./чем-н. da kommt er! а вот и он (идёт)! nahe < näher> kommen приближа́ться /-бли́зиться | angefahren kommen е́хать, подъезжа́ть /-. angeflogen kommen лете́ть, подлета́ть /-. angelaufen kommen бежа́ть, подбега́ть /-бежа́ть. angeschwommen kommen плы́ть, подплыва́ть /- плы́ть | jd./etw. kommt und kommt nich кого́-н. чего́-н. всё нет и нет, кто-н. что-н. всё не идёт и не идёт. nach einem dreistündigen Fußmarsch durch den Wald kamen wir endlich an die Stelle, wo … по́сле трёхчасово́й ходьбы́ по ле́су мы наконе́ц дошли́ до того́ ме́ста [вы́шли к тому́ ме́сту], где … der Zug kommt aus Berlin [Prag] э́то берли́нский [пра́жский] по́езд. aus den Bergen kommen bei Wanderung спуска́ться /-пусти́ться с гор. bis zu etw. kommen (nur) bis an eine best. Stelle gelangen добира́ться/-бра́ться до чего́-н. zu Fuß auch доходи́ть/- до чего́-н. fahrend; v. Straßenbahn, Omnibus доезжа́ть/- до чего́-н. durch < über> etw. kommen Angabe der Orte, die an der Reiseroute liegen проезжа́ть/-е́хать (çepe¤) что-н. durch < über> Leipzig kommen проезжа́ть/- (çepe¤) Ле́йпциг. über Moskau kommen best. Reiseroute wählen е́хать/- [«eàéàï/-] через Mocкву́. durch das ganze Land kommen auf Reise проезжа́ть/- [¯poxo˜€àï / пройти́] (через) всю страну́. für jdn. kommen ankommen, zugestellt werden - v. Abgeschicktem, Benachrichtigung; v. (Post-) Sendung приходи́ть /- кому́-н. ins Haus kommen v. Arzt, Diensteistungsbetrieb приходи́ть /- на́ дом. kommst du mit mir ins Kino [Theater]? (ты) пойдёшь со мной в кино́ [в теа́тр]? nach Berlin [Moskau] kommen zu Aufenthalt приезжа́ть /- [прилета́ть/-] в Берли́н [в Москву́]. übersiedeln переезжа́ть /- в Берли́н [в Москву́]. nach [wegen] jdm./etw. kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-] за кем-н. чем-н. [из-за кого́-н./чего́-н.]. über etw. kommen über Straße, auf Brücke über Fluß переходи́ть /- [переезжа́ть/-] (через) что-н. schwimmend переплыва́ть /-плы́ть (через) что-н. nicht über die Straße kommen не мочь с- перейти́ (через) у́лицу | es herrscht ein ständiges kommen und Gehen bei Institution, auf Bahnhof o. Flugplatz всегда́ оживлённо: одни́ прихо́дят [приезжа́ют прилета́ют], други́е ухо́дят [уезжа́ют/улета́ют]. jds. kommen zusichern гаранти́ровать ipf/pf < обеспе́чивать/обеспе́чить> чей-н. прихо́д [прие́зд]
    2) hingelangen (könen) - unterschiedlich wiederzugeben . wie komme ich dahin? zu Fuß o. mit Verkehrsmittel как (мне) пройти́ [прое́хать] туда́ ? wie komme ich am günstigsten nach Moskau? как лу́чше всего́ дое́хать до Москвы́ ? wie komme ich von hier aus nach Potsdam? welche Möglichkeiten bestehen как мне отсю́да попа́сть в Потсда́м ? | wohin kommen an schwer zugängliche Stelle забира́ться /-бра́ться <залеза́ть/-ле́зть> куда́-н. an schwer zugängliche Stelle, um Gegenstand zu erreichen добира́ться /-бра́ться до чего́-н. (G des entsprechenden Gegenstandes), достава́ть /-ста́ть что-н. (A des entsprechenden Gegenstandes) отку́да-н. aus etw. kommen mit Mühe herausgelangen выбира́ться вы́браться [ kletternd auch вылеза́ть/вы́лезть kriechend auch выполза́ть/вы́ползти] из чего́-н. bis zu etw. kommen добира́ться /- [ kriechend auch дополза́ть/-ползти́] до чего́-н. über etw. kommen перебира́ться /-бра́ться [ kletternd auch перелеза́ть/-ле́зть, springend auch перепры́гивать/-пры́гнуть, schwimmend auch переплыва́ть/-плы́ть] через что-н. wie komme ich auf [unter] den Schrank? um Staub zu wischen o. aufzuwischen как бы мне́ забра́ться на шкаф [под шкаф]? von etw. kommen mit Mühe heruntergelangen (c àpy˜ó¬) c пycка́тьcя/-пусти́ться [ kletternd слеза́ть/-ле́зть] с чего́-н.
    3) bezeichnet Wechsel v. Aufenthaltsort, Tätigkeitsbereich o. Status - unterschiedlich wiederzugeben. jd. kommt ins Kinderheim кого́-н. помеща́ют поместя́т в де́тский дом. ins Krankenhaus kommen ложи́ться лечь в больни́цу. zur Kur kommen е́хать по- лечи́ться <на лече́ние>. nach dem Studium aufs Land kommen е́хать /- по́сле учёбы в дере́вню. zur Armee kommen идти́ пойти́ в а́рмию. zu jdm. in die Lehre kommen идти́ /- в уче́ние <учи́ться> к кому́-н. in die < zur> Schule [auf die Universität] kommen идти́ /- в шко́лу [в университе́т]. auf einen best. Platz [ins Finale] kommen im Sport выходи́ть вы́йти на како́е-н. ме́сто [в фина́л]. in eine höherte Klasse kommen переходи́ть перейти́ в вы́сший класс [ in Schule в сле́дующий класс] | nicht aus dem Haus [an die Luft/aus dem Zimmer] kommen не выходи́ть и́з дома [на у́лицу из ко́мнаты]. oft [selten] ins Kino [Theater] kommen ча́сто [ре́дко] быва́ть в кино́ [в теа́тре]. unter Menschen kommen быва́ть на лю́дях. oft zu jdm. kommen ча́сто приходи́ть [ fahren приезжа́ть] к кому́-н., ча́сто быва́ть у кого́-н.
    4) s. ↑ stammen 1,2
    5) etw. kommt wohin a) gehört normalerweise dahin ме́сто чего́-н. где-н. das Geschirr [die Tischdecke] kommt in den Schrank ме́сто посу́ды [ска́терти] в шкафу́. dieses Buch kommt in das rechte Regal ме́сто э́той кни́ги на пра́вой по́лке / э́та кни́га стои́т на пра́вой по́лке | auf das Heft kommt der Name на тетра́ди сле́дует написа́ть фами́лию, тетра́дь должна́ быть надпи́сана. die Silbe kommt auf die nächste Zeile слог перено́сится на другу́ю строку́ b) bei einer Neuordnung что-н. идёт пойдёт куда́-н. der Schrank kommt in das große Zimmer und das Bett ins Kinderzimmer шкаф пойдёт в большу́ю ко́мнату, а крова́ть в де́тскую. der Artkel kommt in die nächste Nummer der Zeitschrift статья́ пойдёт в сле́дующий но́мер журна́ла, статья́ бу́дет напеча́тана в сле́дующем но́мере журна́ла. auf das Kleid kommt noch ein Kragen к пла́тью бу́дет ещё приши́т воротни́к
    6) wohin unabsichtlich hingeraten попада́ть /-па́сть куда́-н. ins Gefängnis [vor Gericht/in ein Gewitter/unter ein Auto] kommen попада́ть /- в тюрьму́ [под суд в грозу́ под маши́ну] | jd. kommt neben jdn. zu sitzen чьё-н. ме́сто ока́зывается ря́дом с кем-н. oben [unten] zu liegen kommen ока́зывается /-каза́ться <очути́ться pf> наверху́ [внизу́]
    7) anbrechen, nahen: v. Zeit(abschnitt) , Naturerscheinungen, Ereignis приходи́ть прийти́. v. Alter, Reife auch; v. Wetter; v. Jahr, Tag, Jahres-, Tageszeit наступа́ть /-ступи́ть. v. Unwetter, Gezeiten приближа́ться /-бли́зиться | es kam das Jahr 1950 наступи́л ты́сяча девятьсо́т пятидеся́тый год. bald kommt Ostern [Weihnachten] ско́ро па́сха [розждество́]. heute kommt sicherlich ein Gewitter [Regen] сего́дня наверняка́ бу́дет гроза́ [дождь]. jetzt kommt die Entscheidung сейча́с всё реши́тся. die Stunde der Abrechnung ist ge kommen пришёл час распла́ты. jds. letztes Stündlein ist ge kommen пришёл чей-н. после́дний час. jds. Tod ist ge kommen пришла́ чья-н. смерть, к кому́-н. пришла́ смерть. die Zeit für ge kommen halten счита́ть по-, что назре́ло <наста́ло, пришло́> вре́мя
    8) geschehen случа́ться случи́ться, происходи́ть произойти́. zu etw. kommen zu Ereignis доходи́ть дойти́ до чего́-н. es kommt dazu, daß … дохо́дит до того́, что … | es darf kein neuer Krieg kommen но́вой войны́ не должно́ быть, нельзя́ допуска́ть /-пусти́ть но́вой войны́. so mußte es kommen, das mußte so kommen так э́то и должно́ бы́ло случи́ться <произойти́>. alles kam, wie es kommen mußte всё случи́лось <произошло́> так, как и должно́ было случи́ться <произойти́>. das durfte nicht kommen э́того не должно́ бы́ло случи́ться <произойти́>. wie konnte es dazu kommen? как э́то могло́ случи́ться <произойти́>? alles kam anders [schlimmer] als … всё вы́шло ина́че [ху́же], чем … was auch immer kommen mag, wie es auch immer kommen mag что бы ни случи́лось <произошло́>. ( es) mag kommen, was (da) will < wie es will> пусть бу́дет, что бу́дет / будь, что бу́дет. wie es kommt, so wird es genommen / wie's kommt, so kommt's чему́ быть, тому́ не минова́ть. in Erwartung der Dinge, die da kommen werden в ожида́нии того́, что ещё случи́тся. etw. kommt jdm. unerwartet < unverhofft> кто-н. чего́-н. не ожида́л, что-н. (прихо́дит <происхо́дит>) для кого́-н. неожи́данно. etw. kommen sehen предви́деть что-н.
    9) örtlich o. zeitlich folgen быть. vor jdm. [nach < hinter> jdm.] kommen быть перед кем-н. [по́сле кого́-н. <за кем-н.>]. wer kommt als erster < zuert> (an die Reihe)? кто пе́рвый ? / чья о́чередь ? wer kommt als letzter < zuletzt> (an die Reihe)? кто полсле́дний ? wann kommen wir an die Reihe? когда́ же (подойдёт) на́ша о́чередь ? die Reihe kommt an uns подхо́дит на́ша о́чередь | wenn man rechts geht, kommt erst eine Schule [ein Kiosk], dann … е́сли пойти́ напра́во, снача́ла бу́дет шко́ла [кио́ск], пото́м … in einer Stunde [20 Minuten] kommt Berlin через час [два́дцать мину́т] (бу́дет) Берли́н. das Mittagessen kommt gleich auf den Tisch обе́д сейча́с бу́дет на столе́. der Braten kam vor der Suppe жарко́е бы́ло по́дано до су́па. erst kommen die Nachrichten, dann (kommt) Musik снача́ла (передаю́тся) после́дние изве́стия, а зате́м му́зыка. nach diesem Takt kommt eine Pause за та́ктом сле́дует па́уза. jetzt kommt ein neues Kapitel сейча́с начина́ется начнётся но́вая глава́. gleich kommt die Hauptsache сейча́с бу́дет са́мое гла́вное. was kommt jetzt? (а) что бу́дет сейча́с ? / что мы сейча́с бу́дем де́лать ? das kommt noch э́то ещё бу́дет / до э́того мы ещё дойдём. steht noch bevor э́то ещё впереди́. wie es gerade kommt bei Entnahme aus Menge како́й < что> попадётся | kommend zukünftig бу́дущий. Wochentag, Woche сле́дующий. Ereignis, Festzeiten наступа́ющий. geh: Ereignisse auch; Generation, Zeiten гряду́щий. eine kommende Größe, ein kommener Mann восходя́щая звезда́ <величина́ >
    10) sich zeigen, erscheinen: v. Pflanze, Blüte, Zahn появля́ться /-яви́ться. aufgehen: v. Gesätem. Gestecktem дава́ть дать всхо́ды, всходи́ть взойти́. zu sprät kommen v. Einsicht, Reute приходи́ть прийти́ сли́шком по́здно. Sonne kommt aus den Wolken со́лнце [он] выхо́дит вы́йдет (из-за туч). aus der Wunde kommt Blut из ра́ны идёт кровь, ра́на кровоточи́т. jdm. kommen (vor Schmerz) die Tränen у кого́-н. (от бо́ли) слёзы теку́т jdm. kommen leicht die Tränen у кого́-н. чуть что <сра́зу> появля́ются <набега́ют> слёзы
    11) jdm. auftauschen, entstehen: v. Bedenken, Lust, Verlangen, Wunsch, Zweifel появля́ться /-яви́ться v. Bedenken, Zweifel auch возника́ть возни́кнуть] у кого́-н. v. Einfall, Gedanke, Idee приходи́ть прийти́ кому́-н. в го́лову. jdm. kommt die Erleuchtung кого́-н. осеня́ет осени́т. jdm. kommt kein Schlaf (in die Augen) кто-н. мо́жет засну́ть, кому́-н. не спи́тся, к кому́-н. сон не идёт
    12) über jdn./etw. v. Angst, Elend, Hunger, Jammer, Ruhe, Schrekken охва́тывать /-хвати́ть кого́-н. что-н. Schlaf kommt über jdn. кто-н. погружа́ется /-грузи́тся в сон. der Krieg kam über das Land страна́ была́ охва́чена войно́й
    13) (sich) jdn./etw. kommen lassen rufen: Arzt, Handwerker, Taxi вызыва́ть вы́звать кого́-н. что-н. %bestellen: Blummen, Getränk, Speise; Taxi зака́зывать/-каза́ть [ auf Postweg выпи́сывать/вы́писать ] что-н.
    14) hinter etw. herausfinden: hinter Geheimnis, jds. Pläne, Schliche, den Sinn v. etw. разга́дывать /-гада́ть [Geheimnis auch; Wahrheit узнава́ть/-зна́ть] что-н. wenn man erst hinter den Trick ge kommen ist, … поня́в, в чём де́ло …
    15) jdm. mit etw. herantreten: mit Anliegen обраща́ться обрати́ться к кому́-н. с чем-н. kommt mir nicht damit не говори́ мне oб э́том! / не лезь ко мне с э́тим! komme mir nicht wieder mit dieser alten Geschichte не начина́й (¬­e) o пя́ть э́ту cта́pyю исто́рию <¯éc­ô> ! jdm. moralisch kommen чита́ть/про- кому́-н. мора́ль
    16) jdm. wie behandeln вести́ себя́ по отноше́нию к кому́-н. как-н. jdm. dumm [frech / grob] kommen вести́ себя́ по отноше́нию к кому́-н. глу́по [де́рзко гру́бо]. wie kommst du mir so? как ты обраща́ешься ко мне ? / как ты со мной разгова́риваешь ? so darfst du mir nicht kommen! ты не име́ешь пра́ва <не сме́ешь> ко мне так обраща́ться ! komm' mir nicht von der < dieser> Seite! не сме́й так со мно́й разгова́ривать !
    17) auf jdn./etw. a) jd. kommt auf etw. auf Gedanken, Einfall, Idee кому́-н. прихо́дит в го́лову что-н. auf den Lösungsweg kommen находи́ть найти́ путь реше́ния. jd. kommt auf einen Verdacht [eine Vermutung] у кого́-н. появля́ется <зарожда́ется> подозре́ние [предположе́ние]. wie kommt er darauf < dazu>? как могло́ ему́ э́то прийти́ в го́лову ? / как э́то пришло́ ему́ в го́лову ? / что ему́ взду́малось ? b) sich erinnern припомина́ть /-по́мнить <вспо́мнить/-по́мнить> кого́-н./что-н. nicht auf jdn./etw. kommen не мочь с- припо́мнить <вспо́мнить> кого́-н. что-н. c) daran denken ду́мать по- о ком-н. чём-н. d)jd. kommt auf wieviel auf best. Einkommen кто-н. получа́ет ско́лько-н. jd. kommt monatlich [jährlich] auf 800 Mark у кого́-н. выхо́дит <кто-н. получа́ет> до восьмисо́т ма́рок в ме́сяц [в год] e) auf jdn. kommt wieviel entfällt кому́-н. достаётся /-ста́нется ско́лько-н., на кого́-н. прихо́дится придётся по ско́лько-н. auf jeden kommen 200 Mark [5 Gäste] ка́ждому доста́нется две́сти ма́рок [пя́теро госте́й], на ка́ждого придётся по две́сти ма́рок [по пя́теро госте́й]
    18) seinen Ursprung haben a) von etw. v. Sachverhalt, Zustand происходи́ть произойти́ от чего́-н. daher kommen alle Mißverständnisse отсю́да (происхо́дят) все недоразуме́ния. das kommt davon! (э́то) всё из-за э́того ! das kommt davon < daher>, daß … э́то (происхо́дит) потому́, что … das kommt davon < daher>, wenn … так получа́ется, когда́ <е́сли> … wie < woher> kommt es, daß …? как э́то получа́ется, что … b) woher v. Gegenstand бра́ться взя́ться отку́да-н. woher kommt bei ihm nur das Geld? отку́да у него́ то́лько де́ньги беру́тся ? c) von jdm. v. Äußerung, Anweisung, Information исходи́ть от кого́-н. von jdm. kommen nur falsche [richtige] Antworten кто-н. даёт одни́ непра́вильные [пра́вильные] отве́ты. eine Idee kommt von jdm. каку́ю-н. иде́ю по́дал кто-н.
    19) um etw. verlustig gehen лиша́ться лиши́ться чего́-н. nicht teilnehmen könen: um Mahlzeit, Reise, Urlaub, Theaterbesuch остава́ться /-ста́ться без чего́-н.
    20) zu etw. a) erlangen, erreichen: zu Ansehen, Ehre, Erfolg, Ergebnis, Geld, Macht добива́ться /-би́ться чего́-н. zu Ansicht, Einigung, Entschluß, Schlußfolgerung, Überzeugung приходи́ть прийти́ к чему́-н. zu konkretem Gegenstand достава́ть /-ста́ть что-н. zu Geld(e) < Reichtum> kommen богате́ть раз-. zu einem Vermögen kommen приобрета́ть /-обрести́ состоя́ние. zum Ziel kommen достига́ть дости́чь це́ли. jd. ist soweit ge kommen, daß er russisch ohne Wörterbuch lesen kann кто-н. дости́г того́ <так далеко́ продви́нулся>, что мо́жет чита́ть по-ру́сски без словаря́. wie ist jd. zu etw. ge kommen? zu konkretem Gegenstand auch отку́да у кого́-н. взяло́сь что-н. b) etw. kommt zu etw. ist hinzuzurechnen что-н. ну́жно приба́вить к чему́-н. dazu kommen noch 200 Mark [kommt noch die Rente] к э́тому на́до приба́вить ещё две́сти ма́рок [пе́нсию]. dazu kommt noch, daß er … к тому́ же он … / к э́тому ну́жно доба́вить ещё и то, что он …
    21) zu etw. zu Tätigkeit, ausgedrückt durch Verbalsubst o. substantivierten Inf bzu. dazu kommen + Inf успева́ть /-спе́ть + Inf . jd. kommt nicht zu etw. <dazu + Inf) auch кому́-н. не́когда + Inf jd. ist nicht zu etw. ge kommen <dazu ge kommen + Inf> auch кто-н. так и не + pf Prät . jd. kommt kaum zum Zeitunglesen <dazu, die Zeitung zu lesen> у кого́-н. eдва́ ocтaётcя вре́мя почита́ть газе́ту. jd. ist nicht zum Mittagessen ge kommen <dazu ge kommen, Mittag zu essen> кто-н. не ycпе́л <©o¬ý-­. ­é©o‘˜a Œ‡«o> пообе́дать, кто-н. так и не пообе́дал
    22) (von jdn.) auf <an> jdn. vererbt werden переходи́ть перейти́ (от кого́-н.) к кому́-н., достава́ться /-ста́ться кому́-н. etw. ist auf uns ge kommen v. hist Dokument, Denkmal до нас дошло́ что-н.
    23) mit etw. an etw. ansoßen каса́ться косну́ться чем-н. чего́-н.
    24) nach jdm. ähnlich sein быть <идти́ пойти́> в кого́-н.
    25) auf jdn./etw. (zu sprechen < reden>) kommen говори́ть [ingress заговори́ть] о ком-н. чём-н. auf ein anderes Thema (zu sprechen) kommen переключа́ться переключи́ться <переходи́ть /перейти́> на другу́ю те́му. das Gespräch [die Rede] kommt auf jdn./etw. разгово́р [речь] захо́дит о ком-н. чём-н.
    26) wohin geraten, verschwinden дева́ться де́ться куда́-н. wohin sind die Sachen ge kommen? куда́ де́лись ве́щи ?
    27) woher Richtung haben a) v. Geräusch, Ton доноси́ться /-нести́сь отку́да-н. b)v. Wind дуть отку́да-н. c) v. Weg вести́ отку́да-н.
    28) bei jdm. zu etw. v. Eigenschaft присоединя́ться у кого́-н. к чему́-н.
    29) in festen präp Wendungen mit Subst (s. auchunter diesem sowie dem der Ableitung eines Verbalsubst zugrunde liegenden Verb) a) mit zu + Verbalsubst zur Umschreibung des Passivs - übers. mit dem Passiv . zur Anwendung kommen применя́ться быть применённым, находи́ть найти́ примене́ние. zur Durchführung kommen проводи́ться быть проведённым в жизнь, осуществля́ться быть осуществлённым. zum Verkauf kommen продава́ться быть про́данным. etw. kommt zur Verhandlung о чём-н. веду́тся перегово́ры b) mit sonstigen Präp u. Subst - in Abhängigkeit vom Subst unterschiedlich wiederzugeben, z. В.: a us den Augen kommen исчеза́ть/исче́знуть из по́ля зре́ния | außer Atem kommen запыха́ться pf . in Gebrauch kommen входи́ть /войти́ в yпoтpeбле́ниe. ins Wanken kommen начина́ть/нача́ть колеба́ться, заколеба́ться pf . ums Leben kommen погиба́ть/-ги́бнуть. nicht vom Fleck kommen не cдвига́тьcя/-дви́нуться с ме́ста. zu Tode kommen поиба́ть/-. zum Ausbruch kommen вспы́хивать/вспы́хнуть
    30) komm in partikelhafter Verwendung ну́-ка, дава́й. komm, wir gehen! ну, дава́й, пошли́ ! komm, gib her! ну́-ка, дай сюда́ ! komm, ichhekfe dir! дава́й <иди́>, я тебе́ помогу́ ! na komm komm! laß das ну, хва́тит ! so kommt eins zum anderen так и идёт одно́ к одному́. dahin darf es nicht kommen э́того нельзя́ допусти́ть. wohin sollen wir kommen, wenn … что с на́ми бу́дет, е́сли … | auf jdn. nichts kommen lassen не дава́ть/дать кого́-н. в оби́ду. von nichts kommt nichts из ничего́ чего́ не де́лаетсч <не быва́ет>, под лежа́чий ка́мень вода́ не течёт. kommt er heute nicht, so kommt er morgen ули́та е́дет, когда́-то бу́дет / не сего́дня, так за́втра, но он придёт. wer zuerst kommt, mahlt zuerst кто перве́е, тот и праве́е. wie komme (gerade) ich dazu? почему́ и́менно я ? wie kommst du dazu? wie wagst du es как ты сме́ешь ? was ist dir eingefallen что э́то тебе́ взбрело́ в го́лову ? | jd. ist im kommen кто-н. (нахо́дится) на подъёме. etw. ist im kommen наступа́ет вре́мя <пери́од> чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > kommen

  • 6 zustande

    1) etw. zustande bringen a) mit Erfolg durchführen добива́ться /-би́ться успе́ха в чём-н. b) vermögen быть в состоя́нии де́лать с- что-н. keinen vernünftigen Satz zustande bringen не быть в состоя́нии сказа́ть ни одно́й прили́чной фра́зы <связа́ть двух слов>. das bringe ich nie zustande мне с э́тим никогда́ не спра́виться. er hat eine Versöhnung zwischen ihnen zustande gebracht ему́ удало́сь доби́ться их примире́ния
    2) zustande kommen a) gelingen удава́ться /-да́ться b) stattfinden состоя́ться. zuerst kam kein Gespräch zustande разгово́ра снача́ла не получа́лось / снача́ла разгово́р не вяза́лся <не ла́дился>. eine Einigung kam nicht zustande к о́бщему мне́нию <соглаше́нию> прийти́ не удало́сь. der Vertrag kam nicht zustande догово́ра заключи́ть не удало́сь. das Treffen [die Ehe] ist nicht zustande gekommen встре́ча не состоя́лась [брак не состоя́лся <не́ был заключён>]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zustande

  • 7 über

    1. prp
    1) (D) указывает на местонахождение( где?) над, поверх
    das Bild hängt über dem Sofaкартина висит над диваном
    der Habicht schwebte still über dem See — ястреб парил над озером
    die Wolke steht über dem Bergeоблако висит над горою
    über j-m stehenбыть выше, превосходить кого-л. (напр., по уму, образованию); занимать более высокое положение (в обществе, по должности)
    über den Dingen stehenбыть выше житейских мелочей ( обыденной жизни)
    es schwebt ein Unglück über seinem Haupte — над ним нависло несчастье
    über der Sache schwebt Dunkel ( ein Geheimnis) — это дело покрыто мраком неизвестности ( окутано дымкой таинственности)
    2) (A) указывает на направление( куда?) над, поверх, на
    ein Bild über das Sofa hängenповесить картину над диваном
    der Habicht flog rasch über den Seeястреб быстро пролетел над озером
    einen Mantel über die Schultern werfen — накинуть пальто на плечи
    einen Schleier über das Gesicht ziehen — опустить вуаль на лицо
    einen Handschuh über die Hand ziehen — натянуть перчатку на руку
    über j-n herfallenнаброситься на кого-л. (тж. перен.)
    etw. über sich ergehen lassen — покоряться чему-л.
    es kommt manchmal über ihn — иногда на него что-то находит
    eine schwere Prüfung kam über ihn — на его долю выпало тяжкое испытание
    die Pest über dich! ≈ бран. чтоб тебя холера взяла!, чёрт тебя побери! (букв. чума на тебя!)
    weh über die Mörder!горе убийцам!
    ach über das ewige Einerlei! — ах это вечное однообразие!; о
    über die Torheit der Menschen! — о глупость людская!
    3) (A) указывает на распространение по поверхности или преодоление препятствия по; через
    über die Brücke gehen — идти по мосту; идти ( переходить) через мост
    über die Straße gehen — переходить( через) улицу; идти по улице
    über die Grenze gehenперейти границу; уехать за границу
    ich reise über Magdeburg nach Berlin — я еду в Берлин через Магдебург
    der Weg geht ( führt) über den Flußдорога идёт ( ведёт) через реку
    über See fahrenехать по морю
    über Berg und Talчерез горы и долины; по горам, по долам
    über Leichen gehen — перен. шагать по трупам
    der Wind bläst über die Heideветер гуляет по пустоши
    seine Kenntnisse erstrecken sich über viele Gebiete — его знания охватывают многие области
    der Fluß trat über die Uferрека вышла из берегов
    etw. über Bord werfen — выбросить за борт (тж. перен.)
    über das Haar streichenпровести( рукой) по волосам, погладить по голове
    es lief mir eiskalt über den Rücken — у меня холод( ужаса) пробежал по спине
    j-m über dem Mund fahrenразг. резко оборвать кого-л.; поставить кого-л. на своё место
    j-n über die Schulter ansehenсмотреть на кого-л. через плечо; смотреть на кого-л. свысока
    4) (D, реже A) указывает на местонахождение по ту сторону чего-л.( где?) за, через
    Mann über Bord!человек за бортом!
    überm Berg ( über den Bergen) wohnenжить за горою ( за горами)
    über der ( die) Straße wohnenжить через дорогу ( на другой стороне улицы)
    5) (A) указывает на время через, по истечении; в течение
    übers Jahr — через год, по истечении года
    über Jahr und Tag werden wir uns wiedersehenровно через год мы встретимся; когда-нибудь мы встретимся
    heute über acht Tageровно через неделю
    den Besuch über die Feiertage behaltenоставить у себя гостей на (все) праздники
    über den Tag war schönes Wetterднём была хорошая погода
    ein Buch über Sonntag lesen — прочитать книгу за воскресенье
    über kurz oder langрано или поздно
    6) (A) указывает на превышение какого-л. предела более, (с)выше, сверх
    über einen Kilometerболее ( свыше) одного километра
    der Fisch ist über zehn Pfund schwerрыба весит более десяти фунтов
    über tausend Mark — более ( свыше) тысячи марок
    über die festgesetzte Zeit arbeitenработать сверх установленного времени
    Jugendlichen über 14 Jahre ist der Zutritt gestattet — допускаются дети с 14 лет
    er ist über die Kinderjahre hinaus — он уже вышел из детского возраста; он уже не ребёнок
    eins über den Durst trinken — разг. выпить лишнего
    das geht über meine Kräfte ( über meine Kraft) — это выше моих сил, это мне не под силу
    das geht über meine Fassungskraft( über meinen Verstand) — разг. это выше моего понимания, этого я не способен понять
    das Werk ist über alles Lob erhaben(это) произведение выше всякой похвалы
    die Arbeit ist über alles Erwarten gut ausgefallenработа удалась сверх всякого ожидания
    über (alle) Gebühr — сверх (всякой) меры, чересчур
    ein Zeitraum von über drei Monaten — промежуток времени свыше трёх месяцев
    mit über hundert Arbeitern — с более чем стами рабочими
    über... hinaus — сверх, (с)выше, более
    über den Feind siegenодержать победу над врагом, победить врага
    der Sieg über die Faschistenпобеда над фашистами
    über ein Land herrschenцарствовать в какой-л. стране; управлять какой-л. страной
    Herr über etw. sein — распоряжаться ( владеть) чем-л.
    j-m über den Kopf wachsenперерасти кого-л. (тж. перен.)
    über j-n zu Gericht sitzen — вершить суд над кем-л.
    die Pflicht über das Vergnügen stellenставить долг выше развлечений
    es geht nichts über ein gemütliches Heimнет ничего приятнее домашнего уюта
    es geht ihm nichts über die Musikмузыка для него дороже всего
    Gesundheit geht über den Reichtumпосл. здоровье дороже богатства
    Probieren geht über Studierenпосл. практика выше голой теории
    8) (A) указывает на содержание чего-л., отношение к кому-л., к чему-л. о; по поводу; из-за; над
    ein Strafbefehl über 20 Mark — извещение об уплате штрафа в 20 марок
    über j-n urteilenсудить о ком-л.
    Gedanken über j-n, über etw. — мысли о ком-л., о чём-л.
    das Protokoll über den Vorfallпротокол происшествия
    Freude über etw. — радость по поводу ( из-за) чего-л.
    sich über etw. wundernудивляться чему-л.
    sich über etw. entrüstenвозмущаться чем-л.
    über j-n, über etw. entzückt sein — быть восхищённым кем-л., чем-л.
    über j-n, über etw. weinen — плакать о ком-л., о чём-л.
    Klage über j-n, über etw. — жалоба на кого-л., на что-л.
    9) (D) указывает на занятие, на сосредоточенность на чём-л. над, за
    über der Arbeit vergaß ich, daß... — за работой ( работая) я забыл, что...
    über dem Gespräch versäumte ich den Zug — увлёкшись разговором, я опоздал на поезд
    10) (D) указывает на причину, источник от, из-за, по
    über dem Lärm erwachenпроснуться от ( из-за) шума
    über Antragавстр. канц. по предложению, по ходатайству
    über Verordnungавстр. канц. по распоряжению
    11) (A, реже D) указывает на прирост, увеличение, скопление за, на
    Sieg über Siegпобеда за победой
    Opfer über Opfer bringenприносить жертву за жертвой, приносить всё новые и новые жертвы
    die Aufgabe enthielt Fehler über Fehler — в задании была ошибка на ошибке
    einen Fehler über den anderen machenделать одну ошибку за другой
    Schulden über Schulden — долги за долгами; кругом долги
    Wunder über Wunderчудо за чудом; чудеса
    12) (A) перевод зависит от управления русского глагола
    sich über j-n, über etw. beklagenжаловаться на кого-л., на что-л.
    über j-n lachenсмеяться над кем-л.
    2. adv
    die Nacht überвсю ночь (напролёт), в течение (всей) ночи
    den Winter über — всю зиму, в течение (всей) зимы
    2)
    Gewehr über!воен. на плечо! ( команда)
    3)
    4)
    der Baum ist über und über mit Blüten bedecktдерево всё в цвету, дерево всё усыпано цветами
    er steckt über und über in Schulden — он погряз с головой в долгах; он в долгу как в шелку
    über und über von purem Goldeцеликом из чистого золота

    БНРС > über

  • 8 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 9 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 10 über

    über I prp(D) ука́зывает на местонахожде́ние (где?) над, пове́рх
    das Bild hängt über dem Sofa карти́на виси́т над дива́ном
    der Habicht schwebte still über dem See я́стреб цари́л над о́зером
    die Wolke steht über dem Berge о́блако виси́т над горо́ю
    er wohnt über mir он живё́т на́до мной
    über dem Kleid trug sie noch einen Mantel пове́рх пла́тья на ней бы́ло ещё́ пальто́
    die Hände über dem Kopfe zusammenschlagen заломи́ть ру́ки над голово́й (в отча́янии)
    über j-m stehen быть вы́ше, превосходи́ть кого́-л. (напр., по уму́, образова́нию), занима́ть бо́лее высо́кое положе́ние (в о́бществе, по до́лжности)
    über den Dingen stehen быть вы́ше жите́йских мелоче́й [обы́денной жи́зни]
    es schwebt ein Unglück über seinem Haupte над ним нави́сло несча́стье
    über der Sache schwebt Dunkel [ein Geheimnis] э́то де́ло покры́то мра́ком неизве́стности [оку́тано ды́мкой таи́нственности]
    über I prp (A) ука́зывает на направле́ние (куда́?) над, пове́рх, на
    ein Bild über das Sofa hängen пове́сить карти́ну над дива́ном
    der Habicht flog rasch über den See я́стреб бы́стро пролете́л над о́зером
    einen Mantel über die Schultern werfen наки́нуть пальто́ на пле́чи
    einen Schleier über das Gesicht ziehen опусти́ть вуа́ль на лицо́
    einen Handschuh über die Hand ziehen натяну́ть перча́тку на ру́ку
    eine Decke über den Tisch breiten накры́ть стол ска́тертью, постели́ть на стол ска́терть
    der Nebel breitet sich über das Land над землё́й расстила́ется тума́н
    einen Schuh über den Leisten schlagen насади́ть башма́к на коло́дку
    sich über etw. hermachen разг. набра́сываться на что-л. (торопли́во и́ли с жа́дностью),: uber j-n herfallen набро́ситься на кого́-л. (тж. перен.), etw. über sich ergehen lassen покоря́ться чему́-л.
    es kommt manchmal über ihn иногда́ на него́ что-то нахо́дит
    eine schwere Prüfung kam über ihn на его́ до́лю вы́пало тя́жкое испыта́ние
    die Pest über dich! бран. чтоб тебя́ холе́ра взяла́!, чорт тебя́ побери́! (букв. чума́ на тебя́!)
    pfui über ihn! позо́р ему́!
    weh über die Mörder! го́ре уби́йцам!
    ach über das ewige Einerlei! ах э́то ве́чное однообра́зие!
    o über die Torheit der Menschen! о глу́пость людска́я!
    über I prp (A) ука́зывает на распростране́ние по пове́рхности и́ли преодоле́ние препя́тствия по; че́рез
    über die Brücke gehen идти́ по мосту́; идти́ [переходи́ть] че́рез мост
    über die Straße gehen переходи́ть (че́рез) у́лицу; идти́ по у́лице
    nicht über die Wiesen laufen! no газо́нам не ходи́ть!
    über den Fluß setzen перепра́виться че́рез ре́ку [на друго́й бе́рег]
    über die Grenze gehen перейти́ грани́цу; уе́хать за грани́цу
    ich reise über Magdeburg nach Berlin я еду́ в Берли́н че́рез Ма́гдебург
    Berlin - München über Halle Берли́н - Мю́нхен че́рез Га́лле (о по́езде), der Weg geht [führt] über den Fluß доро́га идё́т [ведё́т] че́рез ре́ку
    über See fahren е́хать по мо́рю
    über Land reisen путеше́ствовать по су́ше
    über Feld gehen идти́ по по́лю
    über Berg und Tal че́рез го́ры и доли́ны; по гора́м, по дола́м
    über Leichen gohen перен. шага́ть по тру́пам
    der Wind bläst über die Heide ве́тер гуля́ет по пу́стоши
    der Wald dehnt sich über den ganzen Abhang aus лес тя́нется по всему́ скло́ну
    seine Kenntnisse erstrecken sich über viele Gebiete его́ зна́ния охва́тывают мно́гие о́бласти
    über einen Stein springen перепры́гнуть че́рез ка́мень
    der Fluß trat über die Ufer река́ вы́шла из берего́в
    einen Blick über den Zaun werfen загляну́ть че́рез забо́р
    über Bord gehen пры́гнуть за борт
    etw. über Bord werfen вы́бросить за борт (тж.перен.)
    Tranen liefen ihr über die Wangen слё́зы текли́ по её́ щека́м
    über das Haar streichen провести́ (руко́й) по волоса́м, погла́дить по голове́
    es lief mir eiskalt über den Rücken у меня́ хо́лод (у́жаса) пробежа́л по спине́
    j-m über dem Mund fahren разг. ре́зко оборва́ть кого́-л.; поста́вить кого́-л. на своё́ ме́сто
    j-n über die Schulter ansehen смотре́ть на кого́-л. че́рез плечо́; смотре́ть на кого́-л. свысока́
    über I prp (D, ре́же A) ука́зывает на местонахожде́ние по ту сто́рону чего́-л. (где?) за, че́рез
    Mann über Bord! челове́к за бо́ртом!
    überm Berg [über den Bergen] wohnen жить за горо́ю [за гора́ми]
    über der [die] Straße wohnen жить че́рез доро́гу [на друго́й стороне́ у́лицы]
    über I prp (A) ука́зывает на вре́мя че́рез, по истече́нии; в тече́ние
    übers Jahr че́рез год, по истече́нии го́да
    über Jahr und Tag werden wir uns wiedersehen ро́вно че́рез год мы встре́тимся; когда́-нибу́дь мы встре́тимся
    heute über acht Tage ро́вно че́рез неде́лю
    heute über drei Wochen ро́вно че́рез три неде́ли
    über ein Weilchen че́рез мину́тку
    etw. über Mittag tun де́лать что-л. в по́лдень [в обе́денное вре́мя]
    den Besuch über die Feiertage behalten оста́вить у себя́ госте́й на (все) пра́здники
    über den Tag war schönes Wetter днём бы́ла хоро́шая пого́да
    ein Buch über Sonntag lesen прочита́ть кни́гу за воскресе́нье
    über den ganzen Winter dauern дли́ться всю зи́му
    über Nacht bleiben оста́ться на ночь, переночева́ть
    über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно
    über I prp (A) ука́зывает на превыше́ние како́го-л. преде́ла бо́лее, (с)вы́ше, сверх
    über die Hälfte бо́лее полови́ны
    über einen Kilometer бо́лее [свы́ше] одного́ киломе́тра
    der Fisch ist über zehn Pfund schwer ры́ба ве́сит бо́лее десяти́ фу́нтов
    über tausend Mark бо́лее [свы́ше] ты́сячи ма́рок
    über die festgesetzte Zeit arbeiten рабо́тать сверх устано́вленного вре́мени
    über drei Wochen sind verflossen прошло́ бо́лее [свы́ше] трёх неде́ль
    es ist schon über ein Jahr her с тех пор прошло́ уже́ бо́лее го́да
    er ist über dreißig ему́ за три́дцать
    Jugendlichen über 14 Jahre ist der Zutritt gestattet допуска́ются де́ти с 14 лет
    er istüber die Kinderjahre hinaus он уже́ вы́шел из де́тского во́зраста; он уже́ не ребё́нок
    über den Durchschnitt вы́ше сре́днего
    eins über den Durst trinken разг. вы́пить ли́шнего
    es ist über alle Begriffe herrlich э́то невырази́мо прекра́сно
    das geht über meine Kräfte [über meine Kraft] э́то вы́ше мои́х сил, э́то мне не под си́лу
    das geht über meine Fassungskraft [über meinen Verstand] разг. э́то вы́ше моего́ понима́ния, э́того я не спосо́бен поня́ть
    das Werk ist über alles Lob erhaben (э́то) произведе́ние вы́ше вся́кой похвалы́
    die Arbeit ist über alles Erwarten gut ausgefallen рабо́та удала́сь сверх вся́кого ожида́ния
    über (alle) Gebühr сверх (вся́кой) ме́ры, чересчу́р
    ein Zeitraum von über drei Monaten промежу́ток вре́мени свы́ше трёх ме́сяцев
    mit über hundert Arbeitern с бо́лее чем ста́ми рабо́чими
    sind Sie mit etwas über einem Kilo zufrieden? разг. ничего́, е́сли бу́дет немно́го бо́льше одного́ кило́?
    über... hinaus сверх, (с)вы́ше, бо́лее
    Stahl über den Plan hinaus liefern дава́ть [поставля́ть] сталь сверх пла́на
    über I prp (A) ука́зывает на преиму́щество, преоблада́ние, госпо́дство, главе́нство над
    über den Feind siegen одержа́ть побе́ду над враго́м, победи́ть врага́
    der Sieg über die Faschisten побе́да над фаши́стами
    über ein Land herrschen ца́рствовать в како́й-л. стране́; управля́ть како́й-л. страно́й
    Herr über etw. sein распоряжа́ться [владе́ть] чем-л.
    niemanden über sich anerkennen не признава́ть никого́ [ничье́й вла́сти] над собо́ю
    j-m über den Kopf wachsen перерасти́ кого́-л. (тж. перен.)
    über alle emporragen превосходи́ть [быть вы́ше] всех
    in der Klasse über j-m sitzen школ. учи́ться лу́чше кого́-л.
    die Aufsicht über j-n, über etw. führen присма́тривать, следи́ть за кем-л., осуществля́ть контро́ль над кем-л., над чем-л.
    über j-n zu Gericht sitzen верши́ть суд над кем-л.
    er setzt sich über die Vorurteile hinweg он вы́ше предрассу́дков
    die Pflicht über das Vergnügen stellen ста́вить долг вы́ше развлече́ний
    es geht nichts über ein gemütliches Heim нет ничего́ прия́тнее дома́шнего ую́та
    es geht ihm nichts über die Musik му́зыка для него́ доро́же всего́
    das geht ihm über alles э́то для него́ доро́же [превы́ше] всего́
    Gesundheit geht über den Reichtum посл. здоро́вье доро́же бога́тства
    Probieren geht über Studieren посл. пра́ктика вы́ше го́лой тео́рии
    über I prp (A) ука́зывает на содержа́ние чего́-л., отноше́ние к кому́-л., к чему́-л. о; по по́воду; из-за; над
    Betrachtungen über das Wetter наблюде́ния над пого́дой
    ein Strafbefehl über 20 Mark извеще́ние об упла́те штра́фа в 20 ма́рок
    über j-n, über etw. sprechen [nachdenken] говори́ть, ду́мать (о ком-л., о чем-л.)
    über j-n urteilen суди́ть о ком-л.
    Gedanken über j-n, über etw. мы́сли о ком-л., чем-л.
    das Protokoll über den Vorfall протоко́л происше́ствия
    Freude über etw. ра́дость по по́воду [из-за] чего́-л.
    sich über etw. wundern удивля́ться чему́-л.
    sich über etw. entrüsten возмуща́ться чем-л.
    über j-n, über etw. entzückt sein быть восхищё́нным кем-л., чем-л.
    über die Wahl bin ich sehr erfreut (э́тому) вы́бору я о́чень рад
    über j-n, über etw. weinen пла́кать о ком-л., чём-л.
    Klage über j-n, über etw. жа́лоба на кого́-л.
    über I prp (D) ука́зывает на заня́тие, на сосредото́ченность на чём-л. над, за
    er sitzt über den Büchern он сиди́т над кни́гами
    über der Arbeit sein занима́ться рабо́той, углуби́ться [погрузи́ться] в рабо́ту
    über der Arbeit vergaß ich, dass... за рабо́той [рабо́тая] я забы́л, что...
    über dem Gespräch versäumte ich den Zug увле́кшись разгово́ром, я опозда́л на по́езд
    über dem Lesen ist er eingeschlafen за чте́нием [чита́я] он усну́л
    über I prp. (D) ука́зывает на причи́ну, исто́чник от, из-за, по
    über dem Lärm erwachen просну́ться от [из-за] шу́ма
    über Antrag австр. канц. по предложе́нию, по хода́тайству
    über Verordnung австр. канц. по распоряже́нию
    über I prp. (A, ре́же D) ука́зывает на, приро́ст, увеличе́ние, скопле́ние за, на
    Sieg über Sieg побе́да за побе́дой
    Opfer über Opfer bringen приноси́ть же́ртву за же́ртвой, приноси́ть всё но́вые и но́вые же́ртвы
    ein Mal über das andere раз за ра́зом
    die Aufgabe enthielt Fehler über Fehler в зада́нии бы́ла оши́бка на оши́бке
    einen Fehler über den anderen machen де́лать одну́ оши́бку за друго́й
    Schulden über Schulden долги́ за долга́ми; круго́м долги́
    Wunder über Wunder чу́до за чу́дом; чудеса́
    es fällt mir eins über dem anderen ein я вспомина́ю одно́ за други́м
    über I prp. (A) перево́д зави́сит от управле́ния ру́сского глаго́ла: sich über j-n, über etw. beklagen жа́ловаться на кого́-л.
    über j-n lachen смея́ться над кем-л.
    über II adv в тече́ние
    die Feiertage über в тече́ние пра́здников
    die Nacht über всю ночь (напролё́т), в тече́ние (всей) но́чи
    den Winter über всю зи́му, в тече́ние (всей) зимы́
    über II adv : Gewehr über ! воен. на плечо́! (кома́нда)
    über II adv : j-m über sein превосходи́ть кого́-л.; er ist mirüber он зна́ет бо́льше меня́, он меня́ превосхо́дит [перещеголя́л]; das ist mir über э́то мне надое́ло
    über II adv : über und über соверше́нно, вполне́
    der Baum ist über und über mit Blüten bedeckt де́рево всё в цвету́, де́рево всё усы́пано цвета́ми
    über und über bespritzt забры́зганный све́рху до́низу
    über und über durchnäßt наскво́зь промо́кший
    über und über genug бо́лее чем доста́точно
    über und über erröten зали́ться кра́ской, покрасне́ть до уше́й
    er steckt über und über in Schulden он погря́з с голово́й в долга́х; он в долгу́ как в шелку́
    über und über von purem Golde целико́м из чи́стого зо́лота
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на движе́ние пове́рх чего́-л.: überlegen класть (пове́рх чего́-л.); наки́нуть (плато́к, пальто́)
    überspannen натя́гивать (пове́рх чего́-л.), обтя́гивать све́рху (чем-л.)
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на движе́ние че́рез что-л., переме́ну ме́ста: überfliegen перелета́ть (че́рез что-л., куда́-л.),: uberführen перевози́ть; переводи́ть
    übersiedeln переселя́ться
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на вы́ход де́йствия за определё́нные грани́цы, превыше́ние пре́жнего у́ровня: überkochen бежа́ть, перелива́ться че́рез край (о кипя́щей жи́дкости),: uberfließen перелива́ться (че́рез край)
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на оста́ток, непо́лное израсхо́дование: überlassen оставля́ть (про запа́с), приберега́ть
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на накло́н, обра́тное движе́ние: überkippen опроки́дывать
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на движе́ние пове́рх чего́-л. и́ли че́рез что-л.: überfliegen пролета́ть (над чем-л.), перелета́ть (что-л.); пробежа́ть глаза́ми
    überschießen стреля́ть пове́рх (чего-л.)
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на распростране́ние де́йствия на весь предме́т: übergießen облива́ть, залива́ть;: ubersehen обозрева́ть, оки́дывать взгля́дом
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на пове́рхностность де́йствия, про́пуск, упуще́ние: überspringen перепры́гивать, переска́кивать; пропуска́ть (страни́цу при чте́нии)
    überhören недослы́шать; прослу́шать
    übersehen пропуска́ть, упуска́ть (из ви́ду), не замеча́ть; смотре́ть сквозь па́льцы
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на большу́ю дли́тельность, на преиму́щество, превосхо́дство: überleben пережи́ть (челове́ка, сла́ву),: uberspielen спорт. переигра́ть (проти́вника)
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на чрезме́рность де́йствия: überfüttern перека́рмливать, обка́рмливать, зака́рмливать
    überschätzen переоце́нивать
    sich überarbeiten переутомля́ться
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на переда́чу чего́-л.: überlassen уступа́ть; оставля́ть, предоставля́ть;: ubersenden пересыла́ть
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на снабже́ние, покры́тие чего́-л. чем-л.: überbrücken наводи́ть мост (напр., че́рез ре́ку), преодолева́ть (препя́тствия)
    überdachen покрыва́ть кры́шей [наве́сом]
    übergolden вы́золотить, (по)золоти́ть

    Allgemeines Lexikon > über

  • 11 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 12 persönlich

    1) личный; индивидуальный, своеобразный, присущий именно данному лицу

    Er besticht mich durch seine persönliche Bescheidenheit. — Он подкупает меня своей личной скромностью.

    Sie hat eine sehr persönliche Handschrift. — У неё очень индивидуальный [своеобразный] почерк.

    Er genießt großes persönliches Ansehen. — Он пользуется большим личным авторитетом.

    Diese Bilder und Blumen verleihen ihrem Zimmer eine persönliche Note. — Эти картины и цветы придают её комнате своеобразие [индивидуальность].

    Dieser Schriftsteller schreibt einen persönlichen Stil. — У этого писателя свой индивидуальный стиль.

    Dieses Werk verrät deutlich das Persönliche seines Autors. — В этом произведении явно проступает своеобразие [индивидуальность] автора.

    2) личный, конфиденциальный, очный

    Das war eine persönliche Zusammenkunft. — Это была личная [конфиденциальная] встреча.

    Bald fand ihre persönliche Bekanntschaft statt. — Вскоре состоялось их личное [непосредственное, очное] знакомство.

    Er hat persönliche Beziehungen zu diesem Minister. — У него личные связи с этим министром.

    3) личный, неофициальный, человечный (проявляющий понимание, сочувствие)

    Der Direktor schlug einen persönlichen Ton an. — Директор взял [перешёл на] неофициальный тон.

    Er hat für jeden ein persönliches Wort. — У него для каждого есть слово участия [понимания].

    Unser Gespräch war sehr persönlich. — Наш разговор был очень личным [сугубо доверительным, неофициальным].

    4) личный (направленный в чей-л. адрес, связанный с конкретной личностью)

    Das war eine persönliche Anspielung. — Это был личный намёк.

    Er fasste das als persönliche Beleidigung auf. — Он воспринял это как личное оскорбление.

    Nimm das nicht persönlich. — Не воспринимай это как нечто, направленное в твой адрес.

    Er ist mein persönlicher Feind. — Он мой личный враг.

    Er nimmt alles persönlich. — Он всё принимает на свой счёт.

    5) личный, (представленный) лично, собственной персоной; сам

    Der Minister kam persönlich. — Министр явился лично.

    Er hat seine persönliche Teilnahme zugesichert. — Он обещал своё личное участие.

    Du kannst dich persönlich davon überzeugen. — Ты можешь сам [лично] убедиться в этом.

    Das ist Herr Müller persönlich. — Это (сам) господин Мюллер.

    Das ist mein persönlicher Eindruck. — Это моё личное впечатление.

    Das war dein persönliches Verdienst. — Это было твоей собственной [личной] заслугой.

    Gestatten Sie eine persönliche Bemerkung! — Разрешите собственное [личное] замечание!

    Ich möchte aus persönlichen Gründen nicht darüber sprechen. — Я по личным мотивам не хотел бы об этом говорить.

    Das sind ihre persönlichen Angelegenheiten. — Это её личные дела.

    Sie haben dabei persönliche Vorteile im Auge. — Они при этом имеют в виду личную выгоду.

    Er will seine persönliche Freiheit wahren. — Он хочет сохранить свою личную свободу.

    7) личный, персональный, предоставленный в личное распоряжение

    Er hat einen persönlichen Referenten [Sekretär]. — У него есть личный референт [секретарь].

    8) личный, свой собственный, являющийся личной принадлежностью

    Das ist mein persönliches Eigentum. — Это моя личная [принадлежащая мне] собственность.

    Dieses Auto ist mein persönlicher Besitz. — Эта машина - моя личная собственность [принадлежит лично мне]. / Это мой личный автомобиль.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > persönlich

  • 13 recht

    1. adj
    1) пра́вый

    die rechte Hand — пра́вая рука́ ладонь, кисть

    in séiner rechten Hand hielt er éine Zéitung — в пра́вой руке́ он держа́л газе́ту

    der rechte Arm — пра́вая рука́ вся, включая кисть

    der rechte Fuß — пра́вая нога́ ступня

    das rechte Bein — пра́вая нога́ вся выше ступни

    das rechte Áuge — пра́вый глаз

    das rechte Úfer des Flússes war sehr hoch — пра́вый бе́рег реки́ был о́чень высо́ким

    die rechte Séite — пра́вая сторона́

    sie ging an séiner rechten Séite — она́ шла спра́ва [по пра́вую сто́рону] от него́

    er lag auf dem Sófa auf der rechten Séite — он лежа́л на дива́не на пра́вом боку́

    rechter Hand — спра́ва, напра́во

    er wohnt im érsten Zímmer rechter [zur rechten] Hand — он живёт в пе́рвой ко́мнате по пра́вую ру́ку

    2) ве́рный, пра́вильный; подходя́щий

    das ist nicht der rechte Ort für díeses Gespräch — здесь неподходя́щее ме́сто для э́того разгово́ра

    du kommst geráde im rechten Áugenblick — ты пришёл как раз в ну́жный [подходя́щий] моме́нт

    zur rechten Zeit — во́время

    er kam wie ímmer zur rechten Zeit — он, как всегда́, пришёл во́время

    er ist der rechte Mann für díese Áufgabe — он подходя́щий [ну́жный] челове́к для э́того зада́ния

    der rechte Mann an der rechten Stélle — ну́жный челове́к на ну́жном ме́сте

    er hat die rechten Wórte gefúnden — он нашёл пра́вильные слова́

    er hat es zu kéinem rechten Erfólg gebrácht — он так и не доби́лся настоя́щего успе́ха; в су́щности, он так и не доби́лся успе́ха

    es ist éine rechte Fréude — э́то настоя́щая ра́дость

    séine rechte Mútter war gestórben — его́ настоя́щая [родна́я] мать умерла́

    es ist geráde die rechte Zeit — са́мое подходя́щее вре́мя

    2. adv
    ве́рно, пра́вильно, справедли́во

    ganz recht! — соверше́нно ве́рно!, пра́вильно!

    recht so! — хорошо́!, пра́вильно!, так и надо!

    géhe ich hier recht? — мне э́той доро́гой ну́жно идти́?, я пра́вильно иду́?, я здесь пройду́?

    hábe ich recht gehört? — я не ослы́шался?

    kómme ich Íhnen recht? — я вам не помеша́л?

    séhe ich recht? — я не ошиба́юсь?, я не обозна́лся?, мои́ глаза́ меня́ не обма́нывают?

    wenn ich Sie recht verstéhe... — е́сли я вас ве́рно [пра́вильно] понима́ю...

    ich kann das nicht recht verstéhen — я э́того ника́к не возьму́ в толк; мне э́то как-то непоня́тно

    er ist mir recht — я согла́сен, меня́ э́то устра́ивает

    es kann mir recht sein — я гото́в с э́тим согласи́ться, э́то для меня́ подойдёт

    es ist nicht recht von dir — ты не прав, ты напра́сно так поступа́ешь [говори́шь]

    ••

    Recht háben — быть пра́вым

    ich hábe mich davón überzéugt, dass er Recht hátte — я убеди́лся в том, что он был прав

    j-m Recht gében — призна́ть чью-либо правоту́; призна́ть кого́-либо пра́вым

    étwas später mússten sie ihm Recht gében — не́сколько по́зже им пришло́сь призна́ть его́ правоту́ [его́ пра́вым]

    du kommst mir geráde recht! — 1) ты пришёл как раз во́время [о́чень кста́ти], ты́-то мне как раз и ну́жен! 2) тебя́ мне то́лько не хвата́ло!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > recht

  • 14 речь

    ж
    2) (язык, манера говорить) Sprache f, Redeweise f; Aussprache f ( произношение)
    3) (разговор, рассуждение) Rede f, Gespräch n, Unterhaltung f
    речь идет о том, чтобы... — es handelt sich darum, daß...
    о чем речь? — wovon ist die Rede?, worum handelt es sich?
    речь зашла о... — die Rede kam auf (A); man kam auf (A) zu reden
    об этом не может быть и речи — davon kann gar keine Rede sein, das kommt gar nicht in Frage
    завести речь о ком-либо, о чем-либо — auf j-m, auf etw. (A) zu sprechen kommen (непр.) vi (s)
    произнести ( держать) речь — eine Rede halten (непр.)
    5) грам. Rede f
    ••

    БНРС > речь

  • 15 речь

    речь ж 1. (способность говорить) Sprechen n 1, Sprache f дар речи Sprechfähigkeit f; Sprechkunst f (искусство речи) язык и речь лингв. Sprache und Rede 2. (язык, манера говорить) Sprache f c, Redeweise f c; Aussprache f c (произношение) отчётливая речь deutliche Aussprache 3. (разговор, рассуждение) Rede f c, Gespräch n 1a, Unterhaltung f c речь идёт о том, чтобы... es handelt sich darum, daß... о чём речь? wovon ist die Rede?, worum handelt es sich? речь зашла о... die Rede kam auf (A); man kam auf (A) zu reden об этом не может быть и речи davon kann gar keine Rede sein, das kommt gar nicht in Frage завести речь о ком-л., о чём-л. auf jem., auf etw. (A) zu sprechen kommen* vi (s) 4. (выступление) Rede f; Ansprache f c произнести ( держать] речь eine Rede halten* торжественная речь Festrede f обвинительная речь Anklagerede f речь по радио Rundfunkrede f 5. грам. Rede f а прямая речь direkte Rede косвенная речь indirekte Rede части речи Wortarten f pl

    БНРС > речь

  • 16 Reisende, die

    (der Réisenden, die Réisenden), eine Réisende (einer Réisenden, Réisende) путешественница; пассажирка

    diese Reisende — эта путешественница; эта пассажирка

    eure Reisende — ваша путешественница; ваша пассажирка

    alle Reisenden — все путешественницы; все пассажирки

    viele Reisende — многие путешественницы; многие пассажирки

    Er kam mit dieser Reisenden ins Gespräch. — Он разговорился с этой путешественницей [пассажиркой].

    Das war das Gepäck mehrerer Reisender. — Это был багаж нескольких путешественниц [пассажирок].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Reisende, die

  • 17 Gang

    1) Gehen хожде́ние. aufrechter Gang als Spezifikum des Menschen прямохожде́ние
    2) Besorgung хожде́ние по дела́м. einen Gang machen < besorgen> ходи́ть с- (по де́лу) куда́-н. ich habe noch ein paar Gange vor мне предстои́т <я до́лжен> ещё не́сколько раз сходи́ть по дела́м. ich habe mehrere Gange in der Stadt zu erledigen у меня́ в го́роде есть дела́. das war für jdn. ein vergeblicher Gang кто-н. ходи́л /- напра́сно. ein sauberer Gang неприя́тное посеще́ние <де́ло>. jds.1 erster Gang ist zu jdm.2 кто-н.I пре́жде всего́ идёт к кому́-н.2. wir wollen noch einen Gang machen spazierengehen пойдём(те)(-ка) погуля́ть <погуля́ем>
    3) Bewegung, Verlauf ход. seinen gewohnten Gang gehen идти́ свои́м чередо́м <обы́чным хо́дом>. alles geht seinen alten Gang всё идёт по-ста́рому. die Dinge ihren üblichen Gang nehmen lassen не вме́шиваться /-меша́ться в ход собы́тий. das ist nun einmal der Gang der Welt уж такова́ жизнь. im Gang sein идти́. sich vollziehen происходи́ть. v. Mechanismus рабо́тать. in vollem Gange sein идти́ по́лным хо́дом, быть в разга́ре. eine Schlägerei ist im Gange дра́ка идёт во всю. in Gang kommen a) v. Menschenmenge, Mechanismus приходи́ть прийти́ в движе́ние b) anfangen начина́ться нача́ться c) sich entfalten развёртываться /-верну́ться d) sich einspielen нала́живаться /-ла́диться. die Sache kam in Gang auch де́ло пошло́ на лад. in Gang bringen < setzen> a) Maschine запуска́ть /-пусти́ть b) Wirtschaft, Produktion нала́живать /-ла́дить c) Gespräch начина́ть нача́ть. in Gang halten не прекраща́ть прекрати́ть. außer Gang setzen Maschinen остана́вливать /-станови́ть
    4) Gangart похо́дка. v. Pferd аллю́р. mit langsamem Gang ме́дленной похо́дкой
    5) v. Getriebe ско́рость, переда́ча. im zweiten Gang fahren на второ́й ско́рости
    6) Gericht блю́до. als ersten [zweiten] Gang etw. bestellen на пе́рвое [второ́е]
    7) Korridor коридо́р. auf dem Gang в коридо́ре. auf den Gang hinaustreten выходи́ть вы́йти в коридо́р
    8) Weg доро́жка. Durchgang прохо́д. Verbindungsgang ход. ein geheimer Gang потайно́й ход
    9) Ader im Gestein жи́ла
    10) Insektengang прото́чина
    11) Medizin прото́к, кана́л seinen letzten Gang gehen отправля́ться/-пра́виться в после́дний путь. jdn. auf dem letzten Gang begleiten провожа́ть /-води́ть кого́-н. в после́дний путь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gang

  • 18 hundertst:

    a) vom Hundertsten ins Tausendste kommen перескакивать с пятого на десятое. Bei ihrem Gespräch kamen sie vom Hundertsten ins Tausendste.
    Der Vortrag war furchtbar langweilig, der Redner kam vom Hundertsten ins Tausendste.
    б) zum hundertsten Mal в сотый раз. Das höre [erzähle, sage] ich schon zum hundertsten Mal.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hundertst:

  • 19 Tour

    [tu:r] /. die alte [dieselbe] Tour испытанный приём. Um sein Ziel zu erreichen, versuchte er, seine Kameraden auf die alte Tour zu beeinflussen.
    Wenn er Rede und Antwort stehen muß, läßt er sich krank schreiben. Immer dieselbe Tour! bequeme Tour самый удобный приём. Er macht alles auf die bequeme Tour, um sich nicht zu überanstrengen, auf die deutliche Tour прямо, откровенно, без обиняков. Ich werde es dir mal auf die deutliche Tour sagen, was ich von dir halte: Du bist ein Schuft! doofe [dumme] Tour приём, рассчитанный на дураков
    auf die dumme Tour reisen [reiten] прикинуться дураком. Komm mir bloß nicht auf die doofe Tour! Jetzt versuchst du sogar schon mit schönen Worten, Geld von mir rauszuschinden. Ich weiß aber genau, daß ich es nicht zurückkriegen werde.
    Spar deine schönen Worte, deine Schmeicheleien! Diese doofe Tour kenne ich. Brauchst wohl wieder Geld?
    Auf die dumme Tour reiten geht hier nicht. Du kannst bei mir damit nichts erreichen. Ich weiß sowieso, was du willst, er kriegt [hat] seine Tour на него что-то наехало
    он не в духе. Die Sekretärin riet mir vom Gespräch mit dem Direktor ab. Er hat heute seine Tour, faucht jeden an.
    Unser Opa hat wieder mal seine Tour gekriegt und meckert jeden, der ihm in die Quere kommt, an.
    Ich glaube, Inge hat «ihre Tour gekriegt, sie will sich ihr schönes dunkles Haar blond färben lassen, harte Tour резкость, грубость. Als Lothar später, als er wollte, nach Hause kam, hat's ihm sein Vater, ohne nach dem Grund zu fragen, gleich auf die harte Tour gegeben. auf (die) krumme Tour, auf krummen Touren окольными путями
    нечестным способом. Jahrelang hat er sein Geld auf (die) krumme Tour zusammengekratzt, bis man ihn gefaßt hat.
    Unser Kollege versuchte, auf krummen Touren zu Geld gekommen. Vorige Nacht hat er einen Zigarettenautomaten erbrochen, milde Tour полюбовная сделка. Er hat mir für den Schaden, den er mir zugefügt hat, 50 Mark angeboten. Auf diese milde Tour lasse ich mich aber nicht ein. auf die sanfte Tour с подходом, "подкатившись" к кому-л. auf die stille Tour незаметным образом, тихо. Lange hat der Schauspieler die Menschen begeistert. Dann verschwand er auf die stille Tour von der Bühne, süße Tour подхалимничание, заискивание. Immer, wenn er sich Geld von mir borgen will, macht er mir schöne Worte. Auf diese süße Tour falle ich aber nicht mehr herein, vornehme Tour порядочный, достойный образ действий. Er macht alles auf die vornehme Tour, und ist deshalb bei jedermann beliebt, in einer Tour непрерывно
    без умолку. Mit den neuen Mietern gibt es in einer Tour Ärger.
    Was ihn verärgert hat, weiß ich nicht, aber er schimpfte in einer Tour.
    Du redest in einer Tour, aber etwas Vernünftiges sagst du nicht, eine andere [neue] Tour versuchen попробовать новый приём. Mit ihr solltest du eine andere Tour versuchen, sonst erreichst du nichts, jmdm. die Tour vermasseln [versauen] фам. испоганить кому-л. всё дело. Mit seiner Vorsprache bei der Leiterin hat er uns völlig die Tour vermasselt. Wir wollten sie doch mit dem neuen Plan überraschen.
    Warum hast du ihr schon heute das Geschenk gegeben? Damit hast du mir völlig die Tour vermasselt, sie sollte es doch erst zum Geburtstag bekommen. auf Tour gehen [sein] отправиться в путь [в путешествие]
    предпринять что-л. Du hast schon die Fahrkarten besorgt. Wann gehst du auf Tour?
    Die letzten zwei Tage ist er mit dem Fahrrad auf Tour.
    Ich gehe heute abend noch auf Tour, (immer) auf eine [die gleiche] Tour reisen фам. действовать одним и тем же образом. Wir müssen vor einem Betrüger warnen, der immer auf eine [die gleiche] Tour reist: er behauptet, er müsse den Gasherd nachsehen und nimmt dabei immer etwas mit, am liebsten herumliegendes Geld. jmdn. auf die richtige Tour bringen наставить кого-л. на путь истинный. Der Junge ist noch nicht ganz verdorben. Man kann ihn wieder auf die richtige Tour bringen. jmdn. auf (volle) Touren bringen
    а) расшевелить, встряхнуть кого-л.
    задать жару. Mehr habt ihr bisher nicht geschafft? Nun wartet, ich werde euch schon auf Touren bringen!
    б) фам. обозлить, взбесить кого-л. Nichts kann ihn so auf Touren bringen, als wenn man ihm widerspricht. auf (volle) Touren kommen
    а) расшевелиться
    заработать, начать действовать
    набрать темп. Er hat uns gezeigt, wie man die Arbeit geschickter machen kann, und dadurch sind wir erst richtig auf Touren gekommen,
    б) взбеситься, разъяриться, взбелениться. Ich kann dir sagen, unser Lehrer kommt auf Touren, wenn er jemanden beim Abschreiben erwischt,
    в) встряхнуться, развеселиться, воспрянуть духом. Erst als Hans ein paar Bänder [Kassetten] mit ganz neuer Tanzmusik mitbrachte, kamen wir so richtig auf Touren. auf vollen Touren laufen идти полным ходом, успешно развиваться. Arbeitslosigkeit kennt man nicht, wenn die ganze Wirtschaft auf vollen Touren läuft, die Tour kenne ich! фам. знаем мы эти штучки! Er hat mal wieder Kopfweh und kann nicht mithelfen. Die Tour kenne ich!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tour

См. также в других словарях:

  • Das Schloß — Das Schloss ist neben Amerika (Der Verschollene) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des Landvermessers… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schloss — ist neben Der Verschollene (auch bekannt unter Amerika) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Weltreich der Deutschen — ist ein deutscher Dokumentarfilm von Broadview TV aus dem Jahr 2010 und der Titel des Buchs zum Film. Gezeigt wird die Kolonialgeschichte des Deutschen Kaiserreichs im Wilhelminismus. Die Reihe kombiniert Dokumentation mit Spielszenen. Regie… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben der Anderen — Filmdaten Originaltitel Das Leben der Anderen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben des C. Brunner — Filmdaten Originaltitel Das Leben des C. Brunner Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • Das alte Försterhaus (Film) — Filmdaten Originaltitel Das alte Försterhaus Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das ewige Spiel — Filmdaten Originaltitel Das ewige Spiel Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»